Monatlicher Online-Stammtisch.
Wir laden alle interessierten Personen an jedem 1. Mittwoch im Monat zu einem zwanglosen Treffen und Austausch in unser virtuelles Gasthaus ein.
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
–
Monatlicher Online-Stammtisch. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
–
Wie kann ich hilfreich eingreifen, wenn ich im Alltag Gewaltsituationen miterlebe? Zivilcourage-Training mit Ina Gebhard |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
–
Online-Lesung „Rassismus – Zur Notwendigkeit der Überwindung eines kolonial-ideologischen Auslaufmodells“ vor |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
–
An diesem Seminartag werden Grundlagenwissen und Selbsterfahrungen zu |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Wochenendkurs Kursnummer: SZ112-064 Volkshochschule: Steglitz-Zehlendorf Auskünfte zur Anmeldung: Tel.: (030) 90299 6156 E-Mail: vhs-service@ba-sz.berlin.de, www.vhssz.de Link zur Anmeldung: https://www.vhsit.berlin.de/.../BusinessP.../CourseList.aspx Kursnummer: SZ112-064 in das Suchfeld eingeben. Fachliche Beratung: Herr Michael S. Rauscher, Tel.: (030) 90299 5084, Fax: (030) 90299 5040, E-Mail: michael.rauscher@ba-sz.berlin.de Beschreibung: Mädchen und Frauen wollen nicht Opfer von Gewalt werden. Sich selbst zu behaupten, abzugrenzen, Situationen […]
Euro52.74
|
1 Veranstaltung,
|