Interviews
Als Expert*innen für Zivilcourage möchten wir in möglichst vielen Kanälen unser Wissen streuen, damit wir eine große Anzahl Menschen erreichen.
Hilfreiche Tipps zu Zivilcourage gab unser Sprecherratsmitglied Jens Mollenhauer in einem Interview nach dem rassistischen Angriff in Erfurt.
Hier ein Ausschnitt davon:
jetzt: Wenn ich am 23. April in Erfurt in der Straßenbahn gesessen hätte, in der sich der rassistische Angriff ereignet hat – wie hätte ich dem Opfer bestmöglich helfen können?
Jens Mollenhauer: Zunächst einmal ist es wichtig, hinzuschauen und nicht wegzuschauen. Ich muss mir einen Überblick über die Situation verschaffen und mir klarmachen, um was für eine Auseinandersetzung es sich da gerade handelt. Konkret in dieser Situation wäre meine Einschätzung: Es ist eine körperliche Auseinandersetzung, bei der mir selbst auch etwas passieren kann. Ich muss also überlegen: Wie kann ich dem Opfer helfen, ohne mich auch in Gefahr zu bringen? Da gibt es dann mehrere Möglichkeiten.
Das ganze Interview findet man hier
Außerdem durften wir für das Magazin „Prinzip Apfelbaum“ unsere Tipps und Erfahrungen zum Thema Zivilcourage weitergeben. Einen schönen Bericht mit Infos zu couragiertem und sicherem Verhalten gibt es nun in dem Online-Magazin “Mein Erbe tut Gutes”, das mit Silke Gorges von unserem Sprecherrat ein Interview geführt hat. Schaut hier mal rein.
Des Weiteren fand ein bereicherndes Interview mit Irene Durukan von Mut & Courage Bad Aiblingen e.V., ebenfalls Mitglied in unserem Sprecherrat statt.
Thema: Zivilcourage, Suizid und Trauerarbeit. Dieses findet ihr hier.