An diesem Tag werden in Deutschland bundesweit Aktionen durchgeführt, die Menschen ermutigen sollen, sich in der Öffentlichkeit für den Schutz ihrer Mitmenschen gegen Beleidigung, Diskriminierung, Bedrohung, Rassismus, Kriminalität, Fremdenfeindlichkeit und Gewalt und für unsere demokratischen Werte einzusetzen.
An diesem Aktionstag können alle Initiativen, Kommunen, Vereine und Personen teilnehmen, die sich auf unterschiedliche Art und Weise für Zivilcourage stark machen möchten. Wir möchten mit diesem bundesweiten Aktionstag viele Menschen erreichen und darauf aufmerksam machen, dass Zivilcourage ein wesentlicher Baustein für unsere Freiheit und Demokratie ist.
Historie:
Die Idee zum „Tag der Zivilcourage“, entstand in Bremen durch unseren Mitgliedsverein „Tu was! Zeig Zivilcourage! e.V.”, der auch das Bundesnetzwerk Zivilcourage ins Leben gerufen hat.
Bei unserem Courage!Congress 2015 wurde der 19. September dann als jährlicher Aktionstag festgelegt und ist mittlerweile ein fester Bestandteil im Kalender vieler Vereine, Kommunen und Institutionen.
Wir sind mit dem Tag der Zivilcourage in Wikipedia vertreten, der Aktionstag ist zwischenzeitlich in ganz Deutschland etabliert und wird vielfältig umgesetzt und beworben. Auch die Hilfsorganisation Weißer Ring und die Polizei nutzen diesen Tag, um auf die Notwendigkeit von Zivilcourage aufmerksam zu machen.
Auf der Seite unseres Mitgliedes Courage!Office/FabianSalarsErbe finden sich ausführliche Rückblicke zu Aktionen in früheren Jahren. Viele Impressionen zeigen einen Überblick über die Aktivitäten unserer Mitglieder und aller anderen Teilnehmenden.
Auch 2022 fanden wieder viele Aktionen in ganz Deutschland statt. Aus zeitliche Gründen ist es uns leider nicht möglich, diese alle hier auf der Seite zu veröffentlichen.
Für den Aktionstag und andere Infostände können beim Bundesnetzwerk Zivilcourage u.a folgende Materialien bestellt werden, außerdem stellen wir kostenfrei Vorlagen zum Download bereit.
Danke an alle, die auch 2022 wieder mit tollen Aktionen auf dieses wichtige Thema aufmerksam gemacht haben. Danke an alle Mitstreiter*innen!!!